Don´t be late REMASTER
7 Beiträge
‹ Seite 1 von 1
Don´t be late REMASTER
Ist Euch schion aufgefallen, daß auf dem Remaster von Silent Knight nicht die Originalversion von "Don´be late" enthalten ist, sondern eher die des 1991er- Samplers "The Works"?
Unterschied: bei der neuen Fassung fehlt das HiHat-Intro und der ansteigende Ton zu Anfang (wie bei der Live-Fassung auf "In Transit") ist neu eingebaut worden.
Ist dies eigentlich ein Remaster von Steve Negus? Auf dem Cover + Booklet konnte ich nichts finden.
Eher fällt mir aber auf, daß die Remaster (ist da viel remastert worden? Ich höre da wenig...) hier im Forum quasi kein Thema waren und sind.
Unterschied: bei der neuen Fassung fehlt das HiHat-Intro und der ansteigende Ton zu Anfang (wie bei der Live-Fassung auf "In Transit") ist neu eingebaut worden.
Ist dies eigentlich ein Remaster von Steve Negus? Auf dem Cover + Booklet konnte ich nichts finden.
Eher fällt mir aber auf, daß die Remaster (ist da viel remastert worden? Ich höre da wenig...) hier im Forum quasi kein Thema waren und sind.
- AlexO
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo Jun 06, 2005 10:36 pm
Hi Alex,
also Remastern heißt nicht neu arangieren, sei es Töne oder Passagen.
Mastern ist der letzte Prozeß bei einer Audioaufnahme.
Da wird komprimiert ( Kompressor ), maximiert ( Maximizer oder Leveler ), entzerrt ( EQs )
evtl. noch eine Farbe per Röhre hinzu gegeben........
Es ist also "nur" der Feinschliff des bereits bestehenden Aufnahmematerials.
Aber das ist so komplex und eine Wissenschaft für sich, dass das Experten mit jahrelanger Erfahrung tun.
Ein Grund dafür ist außerdem, dass man Masteringexperten ein analytischeres Hören nachsagt, bzw. die haben sich das antrainiert, während Mischer und Aufnahmeproduzenten von der Tendenz her musikalischer denken und hören.
also Remastern heißt nicht neu arangieren, sei es Töne oder Passagen.
Mastern ist der letzte Prozeß bei einer Audioaufnahme.
Da wird komprimiert ( Kompressor ), maximiert ( Maximizer oder Leveler ), entzerrt ( EQs )
evtl. noch eine Farbe per Röhre hinzu gegeben........
Es ist also "nur" der Feinschliff des bereits bestehenden Aufnahmematerials.
Aber das ist so komplex und eine Wissenschaft für sich, dass das Experten mit jahrelanger Erfahrung tun.
Ein Grund dafür ist außerdem, dass man Masteringexperten ein analytischeres Hören nachsagt, bzw. die haben sich das antrainiert, während Mischer und Aufnahmeproduzenten von der Tendenz her musikalischer denken und hören.
Nicht nur das Universum ist gekrümmt, sondern auch die Wahrnehmung
- Letterman
- Beiträge: 315
- Registriert: So Okt 03, 2004 7:14 pm
Hallo Letterman,
danke für Deine Rückinfo. Vielleicht hatte ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Was (Re-)Mastern ist, weiß ich schon und bin erklärter Gegner des in den letzten Jahren leider so populären "lauten" Masterings mit extremer Kompression (s. "loudness wars" auf Wikipedia).
Was ich eigentlich meinte, war, dass für den Remaster ein anderer Mix verwendet wurde. Aber bekanntermassen ist ja leider von spv keine grosse Sorgfalt bei den Neuauflagen verwandt worden. Die King Crimson und Gentle Giant -Remaster sind da z.B. weitaus liebevoller. Der deutsche Remasterguru ist übrigens Eroc (ehem. Grobschnitt) ...
danke für Deine Rückinfo. Vielleicht hatte ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Was (Re-)Mastern ist, weiß ich schon und bin erklärter Gegner des in den letzten Jahren leider so populären "lauten" Masterings mit extremer Kompression (s. "loudness wars" auf Wikipedia).
Was ich eigentlich meinte, war, dass für den Remaster ein anderer Mix verwendet wurde. Aber bekanntermassen ist ja leider von spv keine grosse Sorgfalt bei den Neuauflagen verwandt worden. Die King Crimson und Gentle Giant -Remaster sind da z.B. weitaus liebevoller. Der deutsche Remasterguru ist übrigens Eroc (ehem. Grobschnitt) ...
- AlexO
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo Jun 06, 2005 10:36 pm
Hi Alex,
ja ich dachte mir schon fast, dass ich es falsch verstanden habe
Das laute Mastering...- sehe ich genauso, die frische des Signals geht einfach verloren.
Die größten "Verbrecher" sitzen dann aber sowieso nochmal in den Radiostationen, die da gnadenlos nochmal drüberbügeln und auch die letzten Feinheiten beseitigen
Aber das weißt du dann ja auch
Ich habe leider die remasterte Version nicht, wenn ich das jetzt so von dir lese, würde mich ein A/B-Vergleich auch interessieren.
ja ich dachte mir schon fast, dass ich es falsch verstanden habe

Das laute Mastering...- sehe ich genauso, die frische des Signals geht einfach verloren.
Die größten "Verbrecher" sitzen dann aber sowieso nochmal in den Radiostationen, die da gnadenlos nochmal drüberbügeln und auch die letzten Feinheiten beseitigen

Aber das weißt du dann ja auch

Ich habe leider die remasterte Version nicht, wenn ich das jetzt so von dir lese, würde mich ein A/B-Vergleich auch interessieren.
Nicht nur das Universum ist gekrümmt, sondern auch die Wahrnehmung
- Letterman
- Beiträge: 315
- Registriert: So Okt 03, 2004 7:14 pm
Hi!
Vielleicht kann ich ja was zur Aufklärung beitragen.
Ich kenne das HiHat-Intro nur von der LP "Silent Knight". Als CD besitze ich das Album in der Version von Bonaire/BMG und die Remastered. Auf beiden ist das HiHat-Intro nicht drauf.
Es ist schon ärgerlich, dass offensichtlich nicht die Original-Mastertapes remastered wurden. Tiefpunkt aller Remastered-Veröffentlichungen ist dabei für mich allerdings "Heads or Tales": Diese CD klingt für mich noch schärfer und Höhenlastiger als die vorherigen CD-Veröffentlichungen (und die waren ja auch schon bescheiden) während die LP nach 24 Jahren immernoch mit einen druckvollen Sound überzeugt.
Erfreulich ist auf der anderen Seite, das auf der remasterten "Images at Twillight" der linke und der rechte Kanal wieder an ihrem Platz sind; zumindest auf meiner CD aus dem Hause Polydor waren die Kanäle noch vertauscht, also gewissermaßen seitenverkehrt, wenn man die Original-LP als Maßstab nimmt.
Vielleicht kann ich ja was zur Aufklärung beitragen.
Ich kenne das HiHat-Intro nur von der LP "Silent Knight". Als CD besitze ich das Album in der Version von Bonaire/BMG und die Remastered. Auf beiden ist das HiHat-Intro nicht drauf.
Es ist schon ärgerlich, dass offensichtlich nicht die Original-Mastertapes remastered wurden. Tiefpunkt aller Remastered-Veröffentlichungen ist dabei für mich allerdings "Heads or Tales": Diese CD klingt für mich noch schärfer und Höhenlastiger als die vorherigen CD-Veröffentlichungen (und die waren ja auch schon bescheiden) während die LP nach 24 Jahren immernoch mit einen druckvollen Sound überzeugt.
Erfreulich ist auf der anderen Seite, das auf der remasterten "Images at Twillight" der linke und der rechte Kanal wieder an ihrem Platz sind; zumindest auf meiner CD aus dem Hause Polydor waren die Kanäle noch vertauscht, also gewissermaßen seitenverkehrt, wenn man die Original-LP als Maßstab nimmt.
- Mika
- Beiträge: 41
- Registriert: Do Nov 30, 2006 1:32 am
- Wohnort: Herford, Germany
Mika hat geschrieben:Erfreulich ist auf der anderen Seite, das auf der remasterten "Images at Twillight" der linke und der rechte Kanal wieder an ihrem Platz sind; zumindest auf meiner CD aus dem Hause Polydor waren die Kanäle noch vertauscht, also gewissermaßen seitenverkehrt, wenn man die Original-LP als Maßstab nimmt.
Echt ?, ist ja cool

Für deine Feststellung, müsste es eigentlich einen Preis geben.
"Erfreulich ist auf der anderen Seite....."
Erfreulich, ist auf der anderen Seite

PS. ich höre sie immer noch lieber, die Platten......
Nicht nur das Universum ist gekrümmt, sondern auch die Wahrnehmung
- Letterman
- Beiträge: 315
- Registriert: So Okt 03, 2004 7:14 pm
Mika hat geschrieben:Erfreulich ist auf der anderen Seite, das auf der remasterten "Images at Twillight" der linke und der rechte Kanal wieder an ihrem Platz sind; zumindest auf meiner CD aus dem Hause Polydor waren die Kanäle noch vertauscht, also gewissermaßen seitenverkehrt, wenn man die Original-LP als Maßstab nimmt.
Ich kann kann mich auch dunkel erinnern, daß Immages at Twilight "andersrum" war. Fiel mir immer bei den Hihats auf.
- AlexO
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo Jun 06, 2005 10:36 pm
7 Beiträge
‹ Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste