SAGA - Quo Vadis ?

Wie viele andere SAGArians war auch ich vergangene Woche beim Tourauftakt in Nürnberg. Tags darauf habe ich mich ja schon über die zu hohe Lautstärke und den schlechten Sound beklagt
Ich dachte mir "einmal ist keinmal" und habe andere Berichte von den Shows abgewartet aber mittlerweile scheint dieses Thema recht akut geworden zu sein.
Wie im thread von mafrey geschrieben wurde ist die Band/Crew ohne eigene PA und nur mit Mischpult auf die Trust Tour gegangen - mal ganz abgesehen von der Lightshow.
Ich stelle mir die Frage wie kann ich auf eine fast 6 wöchige Europatournee ohne eigene PA gehen. Für den zuständigen Soundtech gleicht ja dies fast an Selbstmord
Bei einer mobilen Tour-PA weis der Soundtech zumindest was die Anlage kann und wo ihre Grenze ist. Bei den örtlichen PAs gleicht das einem Lotteriespiel
Zu dem Frage ich mich zuwas die Band am Nachmittag vor der Show einen Soundcheck macht und man dann am Abend trotzdem so einen Krach und Soundbrei zu hören bekommt.
In all den Jahren bin ich bei unzähligen Saga Shows kreuz und quer in Germany gewesen und kann mir ein sehr gutes Urteil über die Soundqualität und Lautstärke bilden.
Das ist ja auch was Saga so einzigartig macht(e) - ihre Perfektion und Harmonie im Zusammenspiel bei den Liveshows, sowie der immer sehr gut abgestimmte Sound.
Des öfteren war ich auch bei den unterschiedlichen Sagatouren in den selben Venues und grösstenteils war der Sound immer von gleichbleibender Qualität.
Bestes Beispiel dafür ist München - Muffathalle und Stuttgart - LKA da war der Sound immer glasklar und die Lautstärke sehr gut verträglich.
Ich hoffe doch das es bei den bevorstehenden Shows in M und S auch so sein wird?
Seit vielen Jahren habe ich immer den Platz vor dem Soundboard - den Sound hört ja bekanntlich auch der Soundtech aber was diesesmal in Nürnberg los war bleibt für mich ein Rätsel.
Als zahlender Gast erwartet man doch eine ansprechende Qualität in Sound bzw. Lautstäke und das man nach der Show zufrieden den Heimweg einschlagen kann. Diesemal trifft dies bei mir leider nicht zu.
Wie in mafreys thread erwähnt wurde, wurde aus Kostengründen keine PA angemietet sondern die der örtlichen Hallen werden verwendet.
Deswegen sind die Tickets aber nicht günstiger geworden, seit Jahren haben sie in etwa immer dieselbe Preisspanne aber bei den zurückliegenden Konzerten war der Sound um Welten besser - ich erinnere mich sehr gern an die Marathontour zurück - die war einfach der Hammer - klasse Sound - super Lightshow - und vor Spielfreude strotzende Musiker.
Abgesehen vom schlechten Sound beschleicht mich irgendwie das Gefühl - das seit Steve im Juli 2003 die Band verlassen hat - die restlichen 4 Mitglieder von Saga an ihrer so einst spektakulären Magie und Perfektion verloren haben trotz ihrer unveränderten Spielfreude.
Mir ist das schon bei der letzten Tour im Dezember aufgefallen - damals hat da schon nicht immer so alles gepasst wie einst - ich dachte aber aufgrund von Brians kurzfristigen Einstieg bei Saga braucht er seine Zeit um in die Songs reinzukommen.
Ich bin von Grund auf ein positiv denkender Mensch aber irgendwie ist in der Zwischenzeit meine Hoffnung geschwunden.
In Nürnberg hat Brian wie in Pratteln "Wind Him Up" versemmelt zudem hier und da markante Ecken und Kanten in seinem drumming gehabt. Mafrey, der nebenmir in Nürnberg stand und ich haben uns nur angeschaut und mit dem Kopf geschüttelt
Ich habe Brian letztes Jahr in Augsburg kennengelernt und mit ihm kurz geplaudert als er nach der Show während dem Abbauen zurück auf die Bühne kam. Er ist wirklich ein lieber und netter Mensch - und ich denke er versteht sein Handwerk im Schlagzeugspielen sehr gut - aber meiner Meinung nach fehlt ihm der richtige Groove, der die Band vorantreibt sowie die Perfektion, die das brilliante Zusammenspiel von Saga ausmacht.
Da sieht man auch wieder wie häufig ein Drummer innerhalb einer Band "underrated" ist.
Meistens wird doch gesagt der Drummer in einer Band ist am einfachsten zu ersetzen - im Falle von Saga leider nicht.
Ich muss gestehen das ich ein sehr grosser Anhänger von Steve bin und seit er die Band im Jahr 2003 verlassen hat - Saga nicht mehr so sind wie sie einmal waren - wie schon gesagt ich vermisse den vorantreibenden Groove und Perfektion den Steve verbreitet hat.
Bekanntlich stirbt ja die Hoffnung zuletzt und als Saga im vergangenen Jahr das Mangement gewechselt hat war ich sehr guter Dinge. Zudem mit dem neuen Vertrag mit InsideOut und der Veröffentlichung von Trust neuer Schwung aufkam.
Die Trust hat zu Beginn bei mir etwas gedauert bis sie gezündet hat - ich kann mich mit der CD mittlerweile sehr gut anfreunden und sie als gelungen bezeichnen.
Die Promotion was die Mitglieder vom saga-germany hier für die Band erledigen ist auch sehr beeindruckend - aber dann sollte man bitte nicht an falscher Stelle sparen und eine Tour mit "angezogener" Handbremse fahren.
Diese Tour wäre bzw. ist nochmal die Chance für Saga um nochmals ordentlich aufmerksam auf sich zumachen - aber leider hat man hier wohl wie in der Vergangenheit eine weitere Möglichkeit verpasst.
Ihr könnt mich jetzt für das was ich hier geschrieben habe alle hassen oder sonst wo hin wünschen - ich kann das verstehen - aber ich kann leider nicht mitansehen wie sich Saga selbst demontieren und ihren guten Ruf als die Band schlechthin ruinieren.
Mir liegt an dieser Band einfach zuviel und ich weis was diese Vollblutmusiker können - sie haben es ja in der Vegangenheit bewiesen.
Trotz all meiner Kritik die ich jetzt hier verbreitet habe werde ich auch zukünftig solange Saga auf Tour gehen ihre Shows besuchen - ich liebe Saga und ihre geniale Musik einfach zu sehr.
Over and Out...
upwinded - take me as I am

Ich dachte mir "einmal ist keinmal" und habe andere Berichte von den Shows abgewartet aber mittlerweile scheint dieses Thema recht akut geworden zu sein.

Wie im thread von mafrey geschrieben wurde ist die Band/Crew ohne eigene PA und nur mit Mischpult auf die Trust Tour gegangen - mal ganz abgesehen von der Lightshow.
Ich stelle mir die Frage wie kann ich auf eine fast 6 wöchige Europatournee ohne eigene PA gehen. Für den zuständigen Soundtech gleicht ja dies fast an Selbstmord

Bei einer mobilen Tour-PA weis der Soundtech zumindest was die Anlage kann und wo ihre Grenze ist. Bei den örtlichen PAs gleicht das einem Lotteriespiel

Zu dem Frage ich mich zuwas die Band am Nachmittag vor der Show einen Soundcheck macht und man dann am Abend trotzdem so einen Krach und Soundbrei zu hören bekommt.
In all den Jahren bin ich bei unzähligen Saga Shows kreuz und quer in Germany gewesen und kann mir ein sehr gutes Urteil über die Soundqualität und Lautstärke bilden.
Das ist ja auch was Saga so einzigartig macht(e) - ihre Perfektion und Harmonie im Zusammenspiel bei den Liveshows, sowie der immer sehr gut abgestimmte Sound.
Des öfteren war ich auch bei den unterschiedlichen Sagatouren in den selben Venues und grösstenteils war der Sound immer von gleichbleibender Qualität.
Bestes Beispiel dafür ist München - Muffathalle und Stuttgart - LKA da war der Sound immer glasklar und die Lautstärke sehr gut verträglich.

Ich hoffe doch das es bei den bevorstehenden Shows in M und S auch so sein wird?

Seit vielen Jahren habe ich immer den Platz vor dem Soundboard - den Sound hört ja bekanntlich auch der Soundtech aber was diesesmal in Nürnberg los war bleibt für mich ein Rätsel.
Als zahlender Gast erwartet man doch eine ansprechende Qualität in Sound bzw. Lautstäke und das man nach der Show zufrieden den Heimweg einschlagen kann. Diesemal trifft dies bei mir leider nicht zu.

Wie in mafreys thread erwähnt wurde, wurde aus Kostengründen keine PA angemietet sondern die der örtlichen Hallen werden verwendet.
Deswegen sind die Tickets aber nicht günstiger geworden, seit Jahren haben sie in etwa immer dieselbe Preisspanne aber bei den zurückliegenden Konzerten war der Sound um Welten besser - ich erinnere mich sehr gern an die Marathontour zurück - die war einfach der Hammer - klasse Sound - super Lightshow - und vor Spielfreude strotzende Musiker.

Abgesehen vom schlechten Sound beschleicht mich irgendwie das Gefühl - das seit Steve im Juli 2003 die Band verlassen hat - die restlichen 4 Mitglieder von Saga an ihrer so einst spektakulären Magie und Perfektion verloren haben trotz ihrer unveränderten Spielfreude.
Mir ist das schon bei der letzten Tour im Dezember aufgefallen - damals hat da schon nicht immer so alles gepasst wie einst - ich dachte aber aufgrund von Brians kurzfristigen Einstieg bei Saga braucht er seine Zeit um in die Songs reinzukommen.
Ich bin von Grund auf ein positiv denkender Mensch aber irgendwie ist in der Zwischenzeit meine Hoffnung geschwunden.

In Nürnberg hat Brian wie in Pratteln "Wind Him Up" versemmelt zudem hier und da markante Ecken und Kanten in seinem drumming gehabt. Mafrey, der nebenmir in Nürnberg stand und ich haben uns nur angeschaut und mit dem Kopf geschüttelt

Ich habe Brian letztes Jahr in Augsburg kennengelernt und mit ihm kurz geplaudert als er nach der Show während dem Abbauen zurück auf die Bühne kam. Er ist wirklich ein lieber und netter Mensch - und ich denke er versteht sein Handwerk im Schlagzeugspielen sehr gut - aber meiner Meinung nach fehlt ihm der richtige Groove, der die Band vorantreibt sowie die Perfektion, die das brilliante Zusammenspiel von Saga ausmacht.
Da sieht man auch wieder wie häufig ein Drummer innerhalb einer Band "underrated" ist.
Meistens wird doch gesagt der Drummer in einer Band ist am einfachsten zu ersetzen - im Falle von Saga leider nicht.

Ich muss gestehen das ich ein sehr grosser Anhänger von Steve bin und seit er die Band im Jahr 2003 verlassen hat - Saga nicht mehr so sind wie sie einmal waren - wie schon gesagt ich vermisse den vorantreibenden Groove und Perfektion den Steve verbreitet hat.
Bekanntlich stirbt ja die Hoffnung zuletzt und als Saga im vergangenen Jahr das Mangement gewechselt hat war ich sehr guter Dinge. Zudem mit dem neuen Vertrag mit InsideOut und der Veröffentlichung von Trust neuer Schwung aufkam.
Die Trust hat zu Beginn bei mir etwas gedauert bis sie gezündet hat - ich kann mich mit der CD mittlerweile sehr gut anfreunden und sie als gelungen bezeichnen.
Die Promotion was die Mitglieder vom saga-germany hier für die Band erledigen ist auch sehr beeindruckend - aber dann sollte man bitte nicht an falscher Stelle sparen und eine Tour mit "angezogener" Handbremse fahren.
Diese Tour wäre bzw. ist nochmal die Chance für Saga um nochmals ordentlich aufmerksam auf sich zumachen - aber leider hat man hier wohl wie in der Vergangenheit eine weitere Möglichkeit verpasst.

Ihr könnt mich jetzt für das was ich hier geschrieben habe alle hassen oder sonst wo hin wünschen - ich kann das verstehen - aber ich kann leider nicht mitansehen wie sich Saga selbst demontieren und ihren guten Ruf als die Band schlechthin ruinieren.
Mir liegt an dieser Band einfach zuviel und ich weis was diese Vollblutmusiker können - sie haben es ja in der Vegangenheit bewiesen.
Trotz all meiner Kritik die ich jetzt hier verbreitet habe werde ich auch zukünftig solange Saga auf Tour gehen ihre Shows besuchen - ich liebe Saga und ihre geniale Musik einfach zu sehr.
Over and Out...
upwinded - take me as I am
