[2006] SAGA Germany Merchandise?
Boah.... Bist du schnell! 

Ciao
Laeusel
"Ich habe nie groß darüber nachgedacht, wie ich sterben werde.
Aber anstelle von jemandem zu sterben, den man liebt, scheint
mir ein guter Weg zu sein, um zu gehen."
Laeusel

"Ich habe nie groß darüber nachgedacht, wie ich sterben werde.
Aber anstelle von jemandem zu sterben, den man liebt, scheint
mir ein guter Weg zu sein, um zu gehen."
-
Laeusel - Orga + Mod
- Beiträge: 7848
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 11:08 am
- Wohnort: Ruhrpott
Laeusel hat geschrieben:Susi hat geschrieben:Aaaaaaaaaber ... alles eine Frage der Kohle - muss ja irgendwie vorfinanziert werden *sigh*
Das finde ich jetzt nicht so das Problem.
Das kann man fuer diejenigen die eins wollen ja ueber Vorkasse machen.
Das Problem seh ich nur hier: Wieviel kauft man um sie auf Vorrat zu legen
um sie an diejenigen weiter zu geben die spaeter neu dazu kommen
und eins wollen? z. B. 10 Shirts, 10 Polos, 10 Girlie Shirts? (In gemischten Groessen)
Das sind ja dann schon gut 600,- € totes Kapital.
Die Idee Fanclubshirts zu machen finde ich wirklich super und Vorkasse halte ich in diesem Falle für eine sehr gute Idee. Man kann von niemandem erwarten soviel vorzustrecken.

-
bandido - Beiträge: 110
- Registriert: Mi Jun 26, 2002 2:00 am
- Wohnort: Köln
Wenn ich mich mal kurz einklinken darf:
wir müssten das derzeit in jedem Fall mit Vorkasse machen; wir haben zwar kein riesen Loch in der Kasse, jedoch derzeit eine ziemliche Ebbe.
Mein Vorschlag:
wie für ein Fanmeeting sollten über einen längeren Zeitraum die Bestellungen gesammelt werden, nach Ende der Deadline wird gezahlt und erst danach wird die Produktion gestartet.
Wenn wir den Bestellungszeitraum über einige Wochen laufen lassen, kann sich hinterher auch keiner beschweren, er hätte es nicht gesehen.
Ein fortlaufendes Merch anzubieten halte ich für Saga Germany nicht realisierbar.
Wir sollten uns kein unnötiges Risiko einkaufen.
wir müssten das derzeit in jedem Fall mit Vorkasse machen; wir haben zwar kein riesen Loch in der Kasse, jedoch derzeit eine ziemliche Ebbe.
Mein Vorschlag:
wie für ein Fanmeeting sollten über einen längeren Zeitraum die Bestellungen gesammelt werden, nach Ende der Deadline wird gezahlt und erst danach wird die Produktion gestartet.
Wenn wir den Bestellungszeitraum über einige Wochen laufen lassen, kann sich hinterher auch keiner beschweren, er hätte es nicht gesehen.
Ein fortlaufendes Merch anzubieten halte ich für Saga Germany nicht realisierbar.
Wir sollten uns kein unnötiges Risiko einkaufen.
-
Chris - Orga + Mod
- Beiträge: 2316
- Registriert: Mo Jun 04, 2001 2:00 am
- Wohnort: Mannheim
Gute Idee Chris....
Und man kann ja dann so alle halbe Jahre nochmal, fuer die Neuzugaenge,
anfragen ob die auch Interesse an den Club Shirts haben, diese Aktion auch
wieder ueber mehrere Wochen laufen lassen und dann halt nachbestellen.
Dadurch das die Stick/Druckvorlagen in der Stickerei/Druckerei vorhanden
sind ist das auch kein Problem.
Wir koennen ja die aktuelle Tour eben abwarten und uns dann an das Design
machen. Dann ist der Tourstress vorbei und wir koennen da locker dran gehen.
Und man kann ja dann so alle halbe Jahre nochmal, fuer die Neuzugaenge,
anfragen ob die auch Interesse an den Club Shirts haben, diese Aktion auch
wieder ueber mehrere Wochen laufen lassen und dann halt nachbestellen.
Dadurch das die Stick/Druckvorlagen in der Stickerei/Druckerei vorhanden
sind ist das auch kein Problem.
Wir koennen ja die aktuelle Tour eben abwarten und uns dann an das Design
machen. Dann ist der Tourstress vorbei und wir koennen da locker dran gehen.
Ciao
Laeusel
"Ich habe nie groß darüber nachgedacht, wie ich sterben werde.
Aber anstelle von jemandem zu sterben, den man liebt, scheint
mir ein guter Weg zu sein, um zu gehen."
Laeusel

"Ich habe nie groß darüber nachgedacht, wie ich sterben werde.
Aber anstelle von jemandem zu sterben, den man liebt, scheint
mir ein guter Weg zu sein, um zu gehen."
-
Laeusel - Orga + Mod
- Beiträge: 7848
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 11:08 am
- Wohnort: Ruhrpott
Eine Sache, die wir noch bedenken sollten: wir dürfen in keinem Fall mit unserem Merch dem Band Merch Konkurrenz machen!!
Susi, bei den letzten Druckvorlagen von St. Leon-Rot müsste doch zumindest die Rückseite datumsunabhängig sein, oder? Kann man die dann in der Form weiter verwenden? Ich denke hierbei einfach an die hohen Kosten, die durch eine weitere Vorlage zusätzlich entstehen würden.
Susi, bei den letzten Druckvorlagen von St. Leon-Rot müsste doch zumindest die Rückseite datumsunabhängig sein, oder? Kann man die dann in der Form weiter verwenden? Ich denke hierbei einfach an die hohen Kosten, die durch eine weitere Vorlage zusätzlich entstehen würden.
-
Chris - Orga + Mod
- Beiträge: 2316
- Registriert: Mo Jun 04, 2001 2:00 am
- Wohnort: Mannheim
Die Vorlagen sind auf jeden Fall modifizerbar!
Ich werde mich mal umhoeren, ob ich eine "unkomplizierte Variante" finde. Mir waere am liebsten ein Anbieter bei mir vor Ort.
Ich werde mich mal umhoeren, ob ich eine "unkomplizierte Variante" finde. Mir waere am liebsten ein Anbieter bei mir vor Ort.
šтуℓє « ιš, ωнαт уσυ [¢яєαтє]. ησт, ωнαт уσυ [¢σρу]
-
Susi - Beiträge: 6664
- Registriert: So Mai 06, 2001 2:00 am
- Wohnort: Germany
Chris hat geschrieben:Eine Sache, die wir noch bedenken sollten: wir dürfen in keinem Fall mit unserem Merch dem Band Merch Konkurrenz machen!!
Wie wäre es mit einer Kooperation? Die Band verkauft auch (oder nur noch


-
Andy - Beiträge: 652
- Registriert: Fr Mär 22, 2002 2:00 am
- Wohnort: Wiesbaden, Germany / Allemagne / Duitsland / Deutschland
Ah, da bringt jemand Ashley ins Spiel.
Spass beiseite:
aufgrund der geringen Stückzahl sind die Produktionskosten unserer Fan Shirts recht hoch.
Wir arbeiten hier gerade mal kostendeckend, und bedenkt bitte, dass wir durch Laeusel sogar noch jede Menge einsparen konnten.
Wenn wir von unserer 0-Marge noch etwas abgeben müssten, dann würde das unweigerlich den Shirtpreis weiter nach oben treiben. Und ob das im Sinne der Sache ist wage ich zu bezweifeln.
Ausserdem müssten wir in diesem Fall wieder auf unsere Kosten vorproduzieren lassen.
Meinungen???
Spass beiseite:
aufgrund der geringen Stückzahl sind die Produktionskosten unserer Fan Shirts recht hoch.
Wir arbeiten hier gerade mal kostendeckend, und bedenkt bitte, dass wir durch Laeusel sogar noch jede Menge einsparen konnten.
Wenn wir von unserer 0-Marge noch etwas abgeben müssten, dann würde das unweigerlich den Shirtpreis weiter nach oben treiben. Und ob das im Sinne der Sache ist wage ich zu bezweifeln.
Ausserdem müssten wir in diesem Fall wieder auf unsere Kosten vorproduzieren lassen.
Meinungen???
-
Chris - Orga + Mod
- Beiträge: 2316
- Registriert: Mo Jun 04, 2001 2:00 am
- Wohnort: Mannheim
Nun ja, die qualitativ doch eher schlechteren (was das Motiv betrifft) SAGA-Shirts (die man bei Ashley kaufen kann
) kosten ja auch 25 Euro. Dieser Flockdruck ist bei weitem nicht so teuer wie das Besticken (oder?) und die Stückzahlen dürften für so eine Tour auch höher sein. Trotzdem nimmt (und zahlt) man 25 Euro für ein T-Shirt...
Hier ein Vorschlag zur Vorfinanzierung:
Wir könnten für die größere Produktion der T-Shirts sammeln (wie für den Server). Das ganze muss natürlich treuhänderisch ablaufen und würde im Gegensatz zu den Serverspenden jedoch als Darlehen funktionieren.
Dieses Basiskapital wird durch den Verkauf der Shirts wieder an die Darlehensgeber zurückgezahlt.
Beispiel: 50 Leute geben ein Darlehen in Höhe von jeweils 50 Euro.
Das sind nach Adam Riese und Eva Zwerg 2.500 Euro.
Keine Ahnung, wie viele Shirts man davon machen lassen kann, aber wenn man noch eine kleine Spanne für den Server draufpackt, dürfte der Verkaufspreis für ein Shirt irgendwo zwischen 20 und 30 Euro liegen. Die reinen Produktionskosten, die im Kaufpreis enthalten sind, werden an die Darlehensgeber zurückgezahlt.
Ist das 'ne Idee?
CU, Andy

Hier ein Vorschlag zur Vorfinanzierung:
Wir könnten für die größere Produktion der T-Shirts sammeln (wie für den Server). Das ganze muss natürlich treuhänderisch ablaufen und würde im Gegensatz zu den Serverspenden jedoch als Darlehen funktionieren.
Dieses Basiskapital wird durch den Verkauf der Shirts wieder an die Darlehensgeber zurückgezahlt.
Beispiel: 50 Leute geben ein Darlehen in Höhe von jeweils 50 Euro.
Das sind nach Adam Riese und Eva Zwerg 2.500 Euro.
Keine Ahnung, wie viele Shirts man davon machen lassen kann, aber wenn man noch eine kleine Spanne für den Server draufpackt, dürfte der Verkaufspreis für ein Shirt irgendwo zwischen 20 und 30 Euro liegen. Die reinen Produktionskosten, die im Kaufpreis enthalten sind, werden an die Darlehensgeber zurückgezahlt.
Ist das 'ne Idee?
CU, Andy
-
Andy - Beiträge: 652
- Registriert: Fr Mär 22, 2002 2:00 am
- Wohnort: Wiesbaden, Germany / Allemagne / Duitsland / Deutschland
... mal ausgenommen die Trucks, Aufkleber und Buttons, die ja letztendlich bereits bezahlt sind und jetzt vollkommen kostenneutral auf neue Besitzer wartenChris hat geschrieben: Ein fortlaufendes Merch anzubieten halte ich für Saga Germany nicht realisierbar.

Come to me I will give and receive
All I need is for you to believe
Come to me I can help you feel free
Take my hand & understand that I believe
All I need is for you to believe
Come to me I can help you feel free
Take my hand & understand that I believe
-
kuschelhawk - Contributors
- Beiträge: 14354
- Registriert: Mo Jul 07, 2003 10:56 am
- Wohnort: Berlin
genau, und aus diesem Grund muss der Starverkäufer aus Berlin auch wieder eingeflogen werden 

Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Hummel zu schwer ist und zu kurze Flügel hat, um fliegen zu können. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt...
have a look on: http://www.sagaplanet.de
have a look on: http://www.sagaplanet.de
-
XWinfield - Orga Team
- Beiträge: 2588
- Registriert: Do Mai 17, 2001 2:00 am
- Wohnort: Cologne GER
XWinfield hat geschrieben:genau, und aus diesem Grund muss der Starverkäufer aus Berlin auch wieder eingeflogen werden
Ich dachte Ashley kommt aus Kanada...



-
Andy - Beiträge: 652
- Registriert: Fr Mär 22, 2002 2:00 am
- Wohnort: Wiesbaden, Germany / Allemagne / Duitsland / Deutschland
Andy, Kuschel trägt einen ähnlichen String Susanne kann das bestätigen 

Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Hummel zu schwer ist und zu kurze Flügel hat, um fliegen zu können. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt...
have a look on: http://www.sagaplanet.de
have a look on: http://www.sagaplanet.de
-
XWinfield - Orga Team
- Beiträge: 2588
- Registriert: Do Mai 17, 2001 2:00 am
- Wohnort: Cologne GER
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste