eine saga-frage...naja, lassen wir es zwei bis drei sein...
31 Beiträge
‹ Seite 2 von 3 ‹ 1, 2, 3
... vielleicht ...IanCrichtonFan hat geschrieben: ich glaube ich mache mir viel zu viel gedanken...


Come to me I will give and receive
All I need is for you to believe
Come to me I can help you feel free
Take my hand & understand that I believe
All I need is for you to believe
Come to me I can help you feel free
Take my hand & understand that I believe
-
kuschelhawk - Contributors
- Beiträge: 14354
- Registriert: Mo Jul 07, 2003 10:56 am
- Wohnort: Berlin
Chris hat geschrieben:
so lässt sich das durch die Reihe der Saga Alben fortsetzen......
Meine Meinung:
Saga hat immer einen Opener auf 1. Stelle On the loose...On the air...
zum Ende hin kommt meist Daryl zum Zuge Scratching.. No regrets...
und der Schluß ist meist nochmal ein Kracher
Pitchman, No Stranger Don´t make a sound
Kannst ja mal nachschauen
Vielleicht findest Du ja auch einige Zusammenhänge...Ian Christon Fan
.....TRUST yourself.....
-
Carmen - Contributors
- Beiträge: 3870
- Registriert: Do Jul 10, 2003 8:19 am
- Wohnort: Koblenz
So jetzt ist mir Carmen zuvor gekomemn.
Ich sehe das auch so wie Chris und Carmen.
Aber es ist auch völlig in Ordnung wenn Kuschel das egal ist.
Man kann ja auch einfach seinen CD-Player programmieren, wenn man einen Titel gar nicht hören möchte, oder mit der Reihenfolge nicht einverstanden ist.
Und wenn man ein Fan ist und/oder alles gut findet was auf der Scheibe ist, ist das wie gesagt wirklich egal.
Es geht dann mehr darum die Leute bei der Stange zu halten, die noch nicht so von einer Band oder von der CD überzeugt sind.
Deshalb gibt es für einen Longplayer schon Gesetzmäßigkeiten.
Am Anfang und am Ende sollte eine Knallernummer sein.
Das ist auf jeden Fall das wichtigste Gesetz.
Der erste und letzte Eindruck bleibt immer am besten im Gedächtnis des Menschen.
Und der erste Eindruck soll ja auch zum weiteren anhören verleiten.
Dazwischen sollte es einen Spannungsbogen geben. Wie halt das Leben auch ist.
Mal schnell mal langsam. Mal traurig mal fröhlich.
Der Appetit auf mehr muss über einen Longplayer immer bleiben.
Wie man nun die Titel anordnet ist dann natürlich Geschmackssache des Künstlers.
Es muss aber dynamisch bleiben.
Man könnte dann eher sagen, wie es nicht gemacht werden sollte.
z.B. 3 langsame Nummern nicht hintereinander
Stücke in der gleichen Tonart nicht hintereinander.
Man muss nur seine Songs auf Übereinstimmungen analysieren und diese dann nicht oder nicht zu oft zusammen platzieren, damit keine Übermüdungserscheinungen aufkommen.
Wie gesagt, wie das Leben – ständige Veränderung – hoffentlich.
Ich sehe das auch so wie Chris und Carmen.
Aber es ist auch völlig in Ordnung wenn Kuschel das egal ist.
Man kann ja auch einfach seinen CD-Player programmieren, wenn man einen Titel gar nicht hören möchte, oder mit der Reihenfolge nicht einverstanden ist.
Und wenn man ein Fan ist und/oder alles gut findet was auf der Scheibe ist, ist das wie gesagt wirklich egal.
Es geht dann mehr darum die Leute bei der Stange zu halten, die noch nicht so von einer Band oder von der CD überzeugt sind.
Deshalb gibt es für einen Longplayer schon Gesetzmäßigkeiten.
Am Anfang und am Ende sollte eine Knallernummer sein.
Das ist auf jeden Fall das wichtigste Gesetz.
Der erste und letzte Eindruck bleibt immer am besten im Gedächtnis des Menschen.
Und der erste Eindruck soll ja auch zum weiteren anhören verleiten.
Dazwischen sollte es einen Spannungsbogen geben. Wie halt das Leben auch ist.
Mal schnell mal langsam. Mal traurig mal fröhlich.
Der Appetit auf mehr muss über einen Longplayer immer bleiben.
Wie man nun die Titel anordnet ist dann natürlich Geschmackssache des Künstlers.
Es muss aber dynamisch bleiben.
Man könnte dann eher sagen, wie es nicht gemacht werden sollte.
z.B. 3 langsame Nummern nicht hintereinander
Stücke in der gleichen Tonart nicht hintereinander.
Man muss nur seine Songs auf Übereinstimmungen analysieren und diese dann nicht oder nicht zu oft zusammen platzieren, damit keine Übermüdungserscheinungen aufkommen.
Wie gesagt, wie das Leben – ständige Veränderung – hoffentlich.
- Letterman
- Beiträge: 315
- Registriert: So Okt 03, 2004 7:14 pm



... bin ich jetzt ein Banause, weil ich meine CD's immer mit "Zufallswiedergabe" höre ??????Letterman hat geschrieben: Man kann ja auch einfach seinen CD-Player programmieren, wenn man einen Titel gar nicht hören möchte, oder mit der Reihenfolge nicht einverstanden ist.


Come to me I will give and receive
All I need is for you to believe
Come to me I can help you feel free
Take my hand & understand that I believe
All I need is for you to believe
Come to me I can help you feel free
Take my hand & understand that I believe
-
kuschelhawk - Contributors
- Beiträge: 14354
- Registriert: Mo Jul 07, 2003 10:56 am
- Wohnort: Berlin
kuschelhawk hat geschrieben::wink: Letterman![]()
... bin ich jetzt ein Banause, weil ich meine CD's immer mit "Zufallswiedergabe" höre ??????Letterman hat geschrieben: Man kann ja auch einfach seinen CD-Player programmieren, wenn man einen Titel gar nicht hören möchte, oder mit der Reihenfolge nicht einverstanden ist.![]()

Nö, das ist ja auch eine Art um sich Abwechslung zu verschaffen.

Ich mache das auch oft.
- Letterman
- Beiträge: 315
- Registriert: So Okt 03, 2004 7:14 pm
... da bin ich ja beruhigt ...Letterman hat geschrieben: Nö, das ist ja auch eine Art um sich Abwechslung zu verschaffen.![]()
Ich mache das auch oft.

Come to me I will give and receive
All I need is for you to believe
Come to me I can help you feel free
Take my hand & understand that I believe
All I need is for you to believe
Come to me I can help you feel free
Take my hand & understand that I believe
-
kuschelhawk - Contributors
- Beiträge: 14354
- Registriert: Mo Jul 07, 2003 10:56 am
- Wohnort: Berlin
au jaLetterman hat geschrieben:kuschelhawk hat geschrieben:... da bin ich ja beruhigt ...Letterman hat geschrieben: Nö, das ist ja auch eine Art um sich Abwechslung zu verschaffen.Ich mache das auch oft.


Come to me I will give and receive
All I need is for you to believe
Come to me I can help you feel free
Take my hand & understand that I believe
All I need is for you to believe
Come to me I can help you feel free
Take my hand & understand that I believe
-
kuschelhawk - Contributors
- Beiträge: 14354
- Registriert: Mo Jul 07, 2003 10:56 am
- Wohnort: Berlin
kuschelhawk hat geschrieben:au jaLetterman hat geschrieben:kuschelhawk hat geschrieben:... da bin ich ja beruhigt ...Letterman hat geschrieben: Nö, das ist ja auch eine Art um sich Abwechslung zu verschaffen.Ich mache das auch oft.
![]()




Mal sehen wo wir so viel Bier finden können.
Ich muss leider wieder los.
Aber heute ist nicht aller Tage
Ich komm wieder
Keine Frage



Zuletzt geändert von Letterman am Do Dez 02, 2004 3:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Letterman
- Beiträge: 315
- Registriert: So Okt 03, 2004 7:14 pm
... I hope so ...Letterman hat geschrieben: Ich muss leider wieder los.
Aber heute ist nicht aller Tage
Ich komm wieder
Keine Frage
![]()
![]()

Schönen Tach und bis demnäx

Come to me I will give and receive
All I need is for you to believe
Come to me I can help you feel free
Take my hand & understand that I believe
All I need is for you to believe
Come to me I can help you feel free
Take my hand & understand that I believe
-
kuschelhawk - Contributors
- Beiträge: 14354
- Registriert: Mo Jul 07, 2003 10:56 am
- Wohnort: Berlin
letterman schrieb:
"z.B. 3 langsame Nummern nicht hintereinander
Stücke in der gleichen Tonart nicht hintereinander. "
warum sind auf network if i were you und outside looking in direkt auf einander folgend...zwei songs, die die gleiche stimmung verbreiten, in etwa im gleichen temo gehalten ....?
naja, und wie saga alben aufgebaut sind ist wohl schon aufgefallen...
wwobei es typisch prog ist dass alben mit krachern anfangen und aufhören....
viele pop alben verlaufen zum ende hin im sande... meistens hören sie garnicht richtig auf...weil sie mit bonustracks zugemüllt werden...
"z.B. 3 langsame Nummern nicht hintereinander
Stücke in der gleichen Tonart nicht hintereinander. "
warum sind auf network if i were you und outside looking in direkt auf einander folgend...zwei songs, die die gleiche stimmung verbreiten, in etwa im gleichen temo gehalten ....?
naja, und wie saga alben aufgebaut sind ist wohl schon aufgefallen...
wwobei es typisch prog ist dass alben mit krachern anfangen und aufhören....
viele pop alben verlaufen zum ende hin im sande... meistens hören sie garnicht richtig auf...weil sie mit bonustracks zugemüllt werden...
i think i'm going bald! (rush, 1975)
viele grüsse david
viele grüsse david
-
IanCrichtonFan - Beiträge: 480
- Registriert: Mo Nov 22, 2004 2:11 pm
- Wohnort: mülheim
Meiner Meinung nach sollten die Songs auch inhaltlich etwas aufeinander passen.
Das meinte ich eigentlich mit der Auswahl der Reihenfolge.
Übrigens habe ich auf jeder Saga CD einen "Ausreisser" mit dem ich mit partout nicht anfreunden kann. Der wird erbarmungslos weiter gedrückt.
Das meinte ich eigentlich mit der Auswahl der Reihenfolge.
Übrigens habe ich auf jeder Saga CD einen "Ausreisser" mit dem ich mit partout nicht anfreunden kann. Der wird erbarmungslos weiter gedrückt.

Besser Spinner als Schön!!!!
-
Chris - Orga + Mod
- Beiträge: 2316
- Registriert: Mo Jun 04, 2001 2:00 am
- Wohnort: Mannheim
IanCrichtonFan hat geschrieben:letterman schrieb:
"z.B. 3 langsame Nummern nicht hintereinander
Stücke in der gleichen Tonart nicht hintereinander. "
warum sind auf network if i were you und outside looking in direkt auf einander folgend...zwei songs, die die gleiche stimmung verbreiten, in etwa im gleichen temo gehalten ....?
naja, und wie saga alben aufgebaut sind ist wohl schon aufgefallen...
wwobei es typisch prog ist dass alben mit krachern anfangen und aufhören....
viele pop alben verlaufen zum ende hin im sande... meistens hören sie garnicht richtig auf...weil sie mit bonustracks zugemüllt werden...
Hallo Ian,
deswegen habe ich ja auch von 3 Songs gesprochen.
Also wenn Believe auch noch direkt danach gekommen wäre, wäre das meiner Ansicht nach nicht schlau gewesen.
2 Songs sind ok.
Man kann ja auch eine Stimmung aufbauen und bevor die flöten geht noch ein zweites Stück hinterherschieben.
Ich sagte ja nicht oder nicht zu oft.
Übrigens, ich habe dich nicht vergessen, eMail kommt in Kürze, ich ersauf bloß gerade in Arbeit
Klar Chris,
ich habe mich mehr auf die musikalischen Aspekte bezogen.
Wenn natürlich textlich und inhaltlich quasi ein Minikonzept besteht oder Zusammenhänge vorhanden sind, sollte das natürlich auch berücksichtigt werden.
Irgendwie muss der arme arme Künstler

So ein Stück habe ich übrigens auch

Zuletzt geändert von Letterman am Do Dez 02, 2004 9:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Letterman
- Beiträge: 315
- Registriert: So Okt 03, 2004 7:14 pm
@letterman: klar, kein prob!
@chris:
ja, bei mir auch.... sag deine mal... ich fang mal an:
saga: give em the money
images: slow motion
silent: time to go
worlds apart: no regrets
heads: catwalk
behaviour: you and the night, out of the shaddows
wildest : titelsong, we've been here before
shapes: odd man out
security: stand up
steel : schwer..ich denke das ganze album
gen 13: no strings attached
pleasurre: schwer, eigentlich - ansich gesehen, mag ich jeden song (wirklich!) ... vivleicht taxman
full cirlcle: not this way, don't say goodbye
house of cards: titelsong
marathon: too deep
neetwork: back where we started
@chris:
ja, bei mir auch.... sag deine mal... ich fang mal an:
saga: give em the money
images: slow motion
silent: time to go
worlds apart: no regrets
heads: catwalk
behaviour: you and the night, out of the shaddows
wildest : titelsong, we've been here before
shapes: odd man out
security: stand up
steel : schwer..ich denke das ganze album

gen 13: no strings attached
pleasurre: schwer, eigentlich - ansich gesehen, mag ich jeden song (wirklich!) ... vivleicht taxman
full cirlcle: not this way, don't say goodbye
house of cards: titelsong
marathon: too deep
neetwork: back where we started
i think i'm going bald! (rush, 1975)
viele grüsse david
viele grüsse david
-
IanCrichtonFan - Beiträge: 480
- Registriert: Mo Nov 22, 2004 2:11 pm
- Wohnort: mülheim
IanCrichtonFan hat geschrieben:noch ne frage: was hat es mit den alben titeln auf sich?
(...)
- images at twilight - images: is klar .... aber was heisst "at twiligt?"
(...)
- in transit - wäre "transit eine stadt" würde es sinn machen
"twilight" heißt "Zwielicht". Übertragen auch "Dämmerung".
"transit" heißt "Transit".

"Im Transit" passt gut zu einer Rockband auf Tour. Von daher macht das imho schon Sinn.
Außerdem war Saga damals auch in Ungarn. Das Visum der ungarischen Botschaft in Ottawa ist auf dem Innercover der LP bzw. im Booklet der CD abgebildet. Vielleicht war das ein Transitvisum. (Für die Jüngeren hier: So was gab's damals in einigen osteuropäischen Staaten.) Kann aber auch nichts mit "In Transit" zu tun haben.
-
Ralf - Beiträge: 28
- Registriert: Di Jul 08, 2003 11:51 pm
- Wohnort: München
31 Beiträge
‹ Seite 2 von 3 ‹ 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast